ZuHause ist ein Projekt, welches den Unterschied zwischen zuhause sein und daheim sein untersucht.
Heutzutage ziehen Menschen von einer Stadt zur nächsten. Die Grenzen sind offener geworden und oft bestimmt der Arbeitsmarkt den Wohnort. Die Gründe sind jedoch nicht mehr nur die Arbeitssuche oder die Unzufriedenheit mit bestehenden politischen Ansichten in der Heimat, sondern auch die Neugier auf andere Kulturen, die Freiheit zur Selbstbestimmung und manchmal sogar die Liebe. Man begibt sich oft auf die Suche nach Neuem, Unbekanntem.
Allerdings ist das Ankommen am neuen Ort nicht immer so einfach wie man es sich vorgestellt hat. Der komplette Freundeskreis muss neu aufgebaut werden, die Umgebung wird nur langsam bekannt und sogar der Geruch von zuhause ist anders wie gewohnt.
Mal nicht über die Sprache nachzudenken fällt schwer, da das meistens die größte zu überwindende Barriere ist. Neue Gewohnheiten, andere Alltagsabläufe, unbekannter Humor und auch die neue Küche – alles ist Neuland für denjenigen der die Heimat verlassen hat.
Dazu noch Heimweh. Konstant die Familie, die Freunde, das Bekannte zu vermissen. Erstmals unendlich Alleinsein ohne dass ein anderer das verstehen kann. Das Dilemma zwischen Zurückkehren und dem Wunsch doch in dem neu definierten Zuhause zu bleiben.
Kann man ein Zuhause in einem fremden Land finden?
Kann der Unterschied zwischen Zuhause und Heimat irgendwann verschwinden?
Sind die Grenzen zwischenmenschlich noch existent?