Kaizen. Kai = Veränderung. Zen = zu verbessern.
Alle Dinge in der Welt stehen in einem harmonischen Verhältnis. Auch die scheinbaren Gegensätze gehen aus demselben Ursprung hervor.
Derzeit ist die Gesellschaft überwiegend leistungsorientiert. Immer schneller, besser und präziser. Dabei wird oft auf direkte Kommunikation zwischen Menschen verzichtet um mehr Zeit in die Arbeit investierten zu können. Ist es möglich im heutigen Alltagsrhythmus noch Ruhe und Zufriedenheit zu erreichen?
PRIVATE SPACE – die Kollektion soll eine Metapher für den eigenen Raum sein. Das Ziel ist eine Sensibilisierung für die Grenzen zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre. Im Idealfall soll der Betrachter seine Gewohnheiten hinterfragen. Wieviel Zeit wird für das eigene Wohlbefinden genommen und wieviel für das Allgemeinwohl? Es ist eine feminine Kollektion die das Abstrakte wie auch das Alltagstaugliche kombiniert. Durch Faltungen und Zusammenbinden können die Showpieces im Alltag getragen werden, aber durch Aufblasen werden sie zu einem Kunstwerk.
Die Farbstimmung für die Kollektion spiegelt Ruhe und Zufriedenheit wieder. Blautöne, Weiß und Schwarz werden mit kleinen Akzenten in Kontrastfarbe kombiniert. Bei der Kollektion geht es vielfach um die Haptik. Dezente Prints, gelaserte Muster, natürliche Materialien und transparente Überlagerungen welche einen spielerischen Ansatz bieten sind die wichtigsten Bausteine der Kollektion. Die Silhouetten lassen eine Polarität sichtbar werden. Zum einen werden enge, hautnahe Silhouetten genutzt, zum anderen wird ein Extrem dargestellt. Dabei entsteht ein Raum zwischen dem Mensch und seiner Umwelt. Die Bekleidung bietet einen Privatraum und gibt die Möglichkeit, nur mit sich selbst konfrontiert zu sein.